Anfang August 2023 brachen in Hawaii, hauptsächlich auf der Insel Maui, eine Reihe zerstörerischer Waldbrände aus. Die Maui-Waldbrände zwangen viele Bewohner zur Evakuierung und zerstörten zahlreiche Häuser und Geschäfte. Leider führten die Brände zu mehr als 100 Todesfällen. Die Waldbrände in Hawaii haben auch 338 Menschen als vermisst gemeldet.
Ein starkes Hochdrucksystem nördlich von Hawaii und Hurrikan Dora im Süden führten zu trockenem Wetter. Diese Dürrebedingungen trugen zur schnellen Ausbreitung der Brände bei und machten sie zu einem der schlimmsten Waldbrände, die Hawaii je erlebt hat. Die Brände auf Maui waren schwer zu kontrollieren und verursachten erheblichen Schaden, wodurch sie zu den tödlichsten Waldbränden in der Geschichte der USA gehören.
Waldbrand | Todesfälle |
---|---|
Peshtigo (1871) | 1.152 |
Cloquet (1918) | 453 |
Great Hinckley (1894) | 418 |
Thumb (1881) | 282 |
Maui (2023) | 115 |
Lassen Sie uns nun die Chronologie der Brände auf Maui erkunden und herausfinden, was die Brände in Hawaii verursacht hat.
Hawaii Maui Brände: Zeitachse
Laut den Behörden haben September und Oktober typischerweise das höchste Waldbrandrisiko in Hawaii, aber jetzt ist die Waldbrandsaison in Hawaii nicht mehr vorhersehbar. Am 7. August warnte der Nationale Wetterdienst, dass einige Teile von Maui County starke Winde haben würden.
Meteorologen sagten, dass sich der hawaiianische Waldbrand aufgrund der starken Winde von Hurrikan Dora verschlimmerte. Die Windböen erreichten in der Woche an einigen Orten 67 mph (107 km/h). Außerdem breitete sich das Feuer in Hawaii schnell aus, weil das trockene Wetter und eine Pflanze, die viel trockenes Vegetationsmaterial erzeugt: Guinea-Gras. Ein weiterer Grund, der das Feuer in Hawaii verursacht haben könnte, war ein Baum, der eine Stromleitung traf.
Quelle: University of Hawaii
Das Feuer in Hawaii bestand aus drei Hauptteilen:
- Upcountry
- Lahaina
- Pulehu (Süd)
Zur besseren Verständigung hier die Karte der Maui-Waldbrände:
Quelle: NASA, The Independent
Am 08.08. ereignete sich der erste Buschbrand in der Mitte der Insel - Kula, und er wurde als Upcountry-Feuer bezeichnet. Wenige Stunden später begann ein weiterer Waldbrand in Hawaii in der Nähe der historischen Stadt Lahaina. Das Lahaina-Feuer verschlimmerte sich in der Nacht erheblich. Es breitete sich so schnell aus, dass die Menschen nicht mit dem Auto fliehen konnten. Sie mussten ihre Häuser verlassen und in Pools oder das Meer flüchten, um in Sicherheit zu sein. Das Feuer brannte die gesamte Stadt nieder. Ein weiteres Feuer, das Pulehu-Feuer, begann am selben Tag im Süden der Insel. Die ersten sechs Todesfälle wurden am 9. August gemeldet. Am nächsten Tag stieg die Zahl der Todesopfer auf 55. Die Feuerwehrleute hatten 70% des Pulehu-Feuers und 80% der Lahaina-Brände eingedämmt (von einem Perimeter umgeben). Am 11. August waren 50% des Upcountry-Maui-Feuers, 80% des Pulehu-Feuers und 85% des Lahaina-Feuers eingedämmt. Inzwischen stieg die Zahl der Todesopfer auf 80. Einen Tag später war das Pulehu-Feuer vollständig umgeben. Am 14.08. wurden 99 Tote bestätigt.
Der Ausbruch der Waldbrände hinterließ mehr als 2.000 Hektar verbranntes Land in Lahaina. Das Upcountry-Feuer verbrannte 678 Hektar und war größtenteils umgeben. Die Zahl der Todesopfer stieg bis zum 15. August auf 101. Am nächsten Tag wurden insgesamt 106 Tote gefunden. Der Gouverneur von Hawaii, Josh Green, sagte, dass viele der Opfer auf der Straße in der Nähe des Wassers gefunden wurden. Der Hurrikan machte das Feuer sehr heiß - 1.000 °F (538 °C) - und sehr schnell. Das Feuer schmolz Metall und Granit sowie Motoren von Autos, wodurch schädliche Chemikalien freigesetzt wurden.
Quelle: Ku’u Kauanoe, Civil Beat
Wie begannen die Brände in Hawaii? Am 16.08. berichtete Bob Marshall, CEO des Stromüberwachungsunternehmens Whisker Labs, dass das Stromnetz aufgrund der starken Winde überlastet war. Dies verursachte über 100 Stromleitungsfehler, von denen einer das Feuer ausgelöst haben könnte.
Am 17. August erreichte die Zahl der Todesopfer 111. Bis zum 18. August waren etwa 58% des zerstörten Gebiets durchsucht worden. Am nächsten Tag wurden 114 Todesfälle bestätigt, und 78% des Gebiets waren durchsucht worden. Die Brände in Lahaina, Hawaii, wurden zu 90% eingedämmt, während die Kula-Brände zu 85% umgeben waren. Am 21.08. wurden 115 tödliche Opfer bestätigt.
Am 24. August verklagte das County Maui die Hawaiian Electric Company. Sie sagten, dass das Versorgungsunternehmen es versäumt habe, den Strom während der Waldbrände abzuschalten. Als Antwort gab die Hawaiian Electric Company zu, dass ihre Stromleitungen einer der Gründe waren, warum die Brände in Hawaii begannen. Sie beschuldigten jedoch die Feuerwehrleute des Countys, die Szene verlassen zu haben, nachdem sie gesagt hatten, dass das Feuer unter Kontrolle sei, nur um ein weiteres Feuer in der Nähe zu haben.
Am 26.08. hoben die Behörden die Evakuierungsanordnung für Lahaina auf, was bedeutete, dass es sicher war, in die Stadt zurückzukehren.
Brände auf Hawaii: Konsequenzen
Das Lahaina-Feuer tötete sicher 115 Menschen, und 338 weitere werden vermisst (Stand 26. August). Bis zum 24. August waren nur 21 der toten Menschen identifiziert worden. Bis zum 18. August hatten die Brände mindestens 67 Menschen verletzt.
Lahaina litt stark unter den Maui-Waldbränden. Die Brände zerstörten mehr als 2.200 Gebäude, wie das Pacific Disaster Center (PDC) und die Federal Emergency Management Agency (FEMA) berichteten. Die meisten Gebäude waren Wohnhäuser, und viele historische Wahrzeichen in Lahaina wurden ebenfalls niedergebrannt. Laut der Schadensbewertung durch FEMA verursachten die Brände einen enormen wirtschaftlichen Verlust von fast 6 Milliarden Dollar.
Quelle: Rick Bowmer/AP, NBC News
Am 16. August sagte jedoch Karen Clark & Co., ein Katastrophenmodellierungsunternehmen, dass die Versicherungsunternehmen nur 3,2 Milliarden Dollar für die Sachschäden zahlen würden. Immobilienexperten befürchteten, dass viele Häuser in Lahaina nicht ausreichend versichert oder gar nicht versichert waren. Infolgedessen könnten die überlebenden Eigentümer nicht genug Geld haben, um neue Häuser zu bauen, die den Bauvorschriften des Staates entsprechen. Einige Menschen, die der Katastrophe entkamen, befürchten auch, dass Landentwickler und Käufer ihre Insel übernehmen und die einheimischen Hawaiianer vertreiben könnten.
Die Auswirkungen der Waldbrände auf die Ökosysteme Hawaiis waren ebenfalls katastrophal. Am 11. August wurden die Menschen in Lahaina und Upper Kula aufgefordert, das Wasser aus dem Wasserhahn nicht zu verwenden oder zu trinken, da es nicht sicher war. Lastwagen mit sauberem Wasser wurden an verschiedene Orte auf der Insel geschickt. Einige Wissenschaftler sagten auch, dass der verbrannte Boden, der Oberboden mit schädlichen Chemikalien und andere Trümmer in das Wasser in der Nähe der Küste gelangen könnten. Dies könnte das Meeresleben und die Menschen in der Nähe gefährden.
Quelle: Google Earth Pro / Getty Images
Fazit
Das Waldbrandereignis in Hawaii im Jahr 2023 war eine Tragödie, die über 100 Menschen das Leben kostete und Hunderte vermisst zurückließ. Die Brände, angefacht durch starken Wind und trockene Bedingungen, verwüsteten die Insel Maui, insbesondere die historische Stadt Lahaina. Dies war einer der tragischsten Waldbrände, die Maui je erlebt hat.
Die Flammen zerstörten auch Tausende von Gebäuden, verursachten Schäden in Milliardenhöhe und ließen viele Bewohner obdachlos zurück. Außerdem stellten die Brände eine Bedrohung für die Wasserqualität und das Meeresökosystem dar. Die Brände von 2023 in Hawaii, Maui wurden zu einem der tödlichsten und zerstörerischsten Waldbrandkomplexe in der aufgezeichneten Geschichte der Vereinigten Staaten.