Hurrikan Otis gilt als ein historisches Wetterereignis und ist der stärkste tropische Sturm, der jemals auf der westlichen Hemisphäre dokumentiert wurde. Er übertraf den bisherigen Rekord, der 2015 von Hurrikan Patricia aufgestellt wurde.
Am 25. Oktober, nach einem Landfall an der Pazifikküste Mexikos in der Nähe von Acapulco, entfesselte Otis Windböen von bis zu 165 mph (270 km/h), was zu umfangreichen Überschwemmungen und Erdrutschen führte. Bis zum 29. Oktober 2023 wurden 48 bestätigte Todesfälle gemeldet. Die verheerenden Auswirkungen ließen Acapulco, eine Stadt mit 900.000 Einwohnern, ohne Strom und Kommunikation zurück.
Bildquelle: Wikipedia
Was dieses Ereignis besonders bemerkenswert macht, ist nicht nur seine schiere Kraft, sondern auch die alarmierenden Vorhersagefehler, die es begleiteten. Hurrikan Otis intensivierte sich innerhalb von 24 Stunden rasch von einem Kategorie-1-Hurrikan zu einem Kategorie-5-Monster. Er überraschte Meteorologen und unterstrich die kritische Bedeutung einer genauen Vorhersage der Hurrikanstärke.
Hurrikan Otis Pfad und Zeitachse
Der Pfad des Hurrikans Otis begann am 15. Oktober 2023 mit dem ersten Bericht des National Hurricane Center über ein Tiefdruckgebiet südlich von Guatemala und El Salvador. Am 22. Oktober hatte er sich zu einem tropischen Sturm entwickelt und bewegte sich stetig nordwärts.
Bildquelle: Wikipedia
Am 24. Oktober wurde der Hurrikan Acapulco intensiver und wurde durch hohe Oberflächentemperaturen des Ozeans von etwa 86-88°F (30-31°C) angetrieben. Diese Temperaturen waren ungewöhnlich hoch und übertrafen den Durchschnitt von 1991-2020 um 1,8°F (1°C).
Bildquelle: Brian McNoldy auf X (ex-Twitter)
Am 25. Oktober hatte der Hurrikan die Kategorie 3 erreicht und am selben Tag die Kategorie 5. Im Laufe des Tages stiegen die Windgeschwindigkeiten von 53 mph (85 km/h) auf 165 mph (270 km/h), und dann traf Otis an der mexikanischen Küste in der Nähe von Acapulco auf Land. Bemerkenswerterweise blieb der Hurrikan relativ kompakt, mit seinen stärksten Winden auf einen Radius von 68 Meilen (110 km) um das Zentrum beschränkt. Beim Landfall verlor der Mexiko-Hurrikan schnell an Intensität und löste sich am selben Tag auf. So sah der Landfall von Otis auf der RainViewer-animierten Karte aus.
In Bezug auf die Windgeschwindigkeit gehört Otis zu den stärksten Hurrikanen, die an der Pazifikküste auf Land treffen:
Name | Jahr | Geschwindigkeit |
---|---|---|
Otis | 2023 | 165 mph (270 km/h) |
Patricia | 2015 | 150 mph (240 km/h) |
Madeleine | 1976 | 145 mph (230 km/h) |
Iniki | 1992 | |
Twelve | 1957 | 140 mph (220 km/h) |
“Mexico” | 1959 | |
Kenna | 2002 | |
Lidia | 2023 |
Vorhersagefehler bei Hurrikan Otis
Die schnelle Intensivierung von Hurrikan Otis war einer der bedeutendsten Fehler in der Geschichte der Wettervorhersage. Meteorologen hatten Schwierigkeiten, die Stärke des Sturms vorherzusagen, da es im Ostpazifik an Daten mangelte. Erste Vorhersagen prognostizierten einen schwachen tropischen Sturm, doch Otis intensivierte sich nur wenige Stunden vor dem Landfall zu einem Kategorie-5-Hurrikan.
Ein Grund für den Vorhersagefehler des Hurrikans war die begrenzte Verfügbarkeit von Daten. Der Ostpazifik verfügt über weniger Wetterstationen und Bojen als andere Teile der Welt, was die Vorhersage der Hurrikanintensität ziemlich schwierig macht. Vorhersager hatten auch Schwierigkeiten, die vertikale Ausrichtung von Otis vorherzusagen, die eine Schlüsselrolle bei der Intensität tropischer Stürme spielt.
Bildquelle: Tomer Burg auf X (ex-Twitter)
Ein weiterer Grund für den Vorhersagefehler war die blitzschnelle Intensivierungsrate. Otis intensivierte sich von einem Kategorie-1- zu einem Kategorie-5-Hurrikan in weniger als 24 Stunden. Eine solche schnelle Intensivierung über ein relativ kleines Gebiet ist ziemlich schwer vorherzusagen. Das National Hurricane Center stufte Otis etwa sechseinhalb Stunden vor dem Landfall auf Kategorie 4 hoch und sagte ausdrücklich seinen Aufstieg zu Kategorie 5 voraus.
Als der Sturm jedoch am 25. Oktober auf Land traf, hatte er sich bereits zu einem Kategorie-5-Hurrikan intensiviert. Die ungenaue Vorhersage des Hurrikans Otis (Acapulco) dient als Erinnerung daran, dass tropische Stürme ihre Kategorie unerwartet ändern können, selbst mit der neuesten Vorhersagetechnologie.
Hurrikan Otis Mexiko: Konsequenzen
Die Konsequenzen von Hurrikan Otis waren schwerwiegend, was die mexikanische Regierung dazu veranlasste, 21 Stunden vor dem Landfall eine Warnung auszusprechen. Der Hafen und der Flughafen der Stadt wurden geschlossen, und Schulen stellten den Betrieb ein. Die Naturkatastrophe verursachte umfangreiche Schäden im Bundesstaat Guerrero, darunter:
- 1 Kraftwerk,
- 26 Umspannwerke,
- 37 Stromleitungen,
- 10.000 Laternenpfähle.
Etwa 500.000 Menschen waren ohne Strom, und über 220.000 Häuser wurden beschädigt, darunter 600 Hotels und Eigentumswohnungen. Die Heftigkeit des Hurrikans zerschmetterte sogar Fenster und Wände an Hochhäusern.
Bildquelle: Alejandro Cegarra/Bloomberg/Getty Images
Bis zum 29. Oktober führte das Wetterereignis zu 48 bestätigten Todesfällen, und 36 weitere Personen wurden als vermisst gemeldet. Die Gesamtschäden wurden auf 10 bis 15 Milliarden Dollar geschätzt und übertrafen die Gesamtschäden aller vorherigen Hurrikane in Mexiko.
Fazit
Hurrikan Otis (Acapulco, Mexiko) unterstreicht die Notwendigkeit verbesserter Vorhersagefähigkeiten, insbesondere in Regionen mit begrenzten Daten. Die Konsequenzen von Vorhersagefehlern, einschließlich Verlust von Menschenleben und umfangreichen Schäden, betonen die Dringlichkeit, in meteorologische Infrastruktur und Technologie zu investieren. ```