PRO-Radar-Abdeckung erweitert sich auf die Vereinigten Staaten

PRO-Radar jetzt in den USA: Erweiterter Zugriff auf NEXRAD Level II Wetterdaten

Die fortschrittliche PRO-Radar-Technologie von Rain Viewer ist jetzt landesweit in den USA verfügbar und bietet direkten Zugriff auf rohe NEXRAD Level II Datenströme. Diese Erweiterung bringt professionelle Wetterradar-Funktionen zu amerikanischen Meteorologen, Sturmjägern und Unwetter-Enthusiasten.

Die Vereinigten Staaten schließen sich unserem wachsenden Netzwerk von PRO-Radar-Regionen an, das bereits eine Abdeckung in Europa von den Niederlanden bis Zypern bietet und kompromisslosen Radarzugang in über 10 Ländern weltweit ermöglicht.

Erweiterte Werkzeuge zur Wetteranalyse

PRO Radar revolutioniert Ihre Wetterüberwachung, indem es eine direkte Verbindung zu einzelnen NEXRAD-Stationen herstellt. Greifen Sie auf umfassende Radardatensätze zu, darunter:

  • Basis- und Kompositreflektivitätsmessungen
  • Windgeschwindigkeitsanalysen
  • Dual-Polarisation-Parameter
  • Indikatoren für atmosphärische Turbulenz
  • Systeme zur Niederschlagsklassifizierung
  • Phasenverschiebungsmessungen

Mehrere Höhenwinkel ermöglichen es Ihnen, Wettersysteme vom Boden bis in die obere Atmosphäre zu untersuchen und bieten eine vollständige vertikale Sturm-Analyse.

Die Kraft unbearbeiteter Daten

Im Gegensatz zu herkömmlichen Wetterradar-Anzeigen, die mehrere Quellen mischen, liefert PRO Radar direkte Stationsdaten mit Aktualisierungen alle paar Minuten. Dadurch entfallen Glättungs- und Mittelungseffekte, die kritische Wettermerkmale verschleiern können.

Für Tornado-Forscher und Sturmjäger bedeutet das, Rotationssignaturen, Windscherungsgrenzen und Trümmermuster zu erkennen, die in zusammengesetzten Radarsystemen oft verborgen bleiben. Wenn sich Superzellen über den Great Plains entwickeln, können Sie deren vollständige Struktur ohne Datenverlust beobachten.

Höhenabtastung zur Erkennung von Unwettern

Das Verständnis der Radargeometrie ist entscheidend für die Tornado-Analyse. NEXRAD-Stationen scannen in mehreren Höhenwinkeln:

Bodennahes Scannen (0,5°-1,0°): Erkennt bodennahe Rotation und Windmuster in Erdnähe. Unverzichtbar zur Bestätigung von Tornado-Bodenkontakt und zur Verfolgung von bodennahen Mesozyklonen.

Analyse der mittleren Ebenen (2°-6°): Untersucht die Struktur von Mesozyklonen, Aufwindintensität und Rotation im Sturmmaßstab. Wichtig zur Identifizierung von Superzellenmerkmalen und Tornadopotenzial.

Überwachung der oberen Ebenen (8°-19°): Beobachtet Sturmgipfel, Ambossentwicklung und die dreidimensionale Entwicklung von Stürmen.

Aufgrund der Erdkrümmung erfassen Radarstrahlen in größerer Entfernung höhere Atmosphärenschichten. Ein 0,5°-Scan, der in der Nähe bodennahe Merkmale erkennt, tastet in 300 km Entfernung mehrere Kilometer über dem Boden ab und kann so bodennahe Tornadoaktivität übersehen.

Kritische Parameter für die Sturmanalyse

Geschwindigkeitsanalyse (VRAD)

Bewegungserkennung zeigt atmosphärische Zirkulationsmuster. Identifizieren Sie rotierende Aufwinde, indem Sie Bereiche lokalisieren, in denen ein- (grün) und ausgehende (rot) Geschwindigkeiten eng beieinanderliegen. Starke Geschwindigkeitsgradienten deuten oft auf sich entwickelnde Tornados oder Mikrobursts hin.

Echokorrelationskoeffizient (RHOHV)

Misst die Signalkonsistenz, um verschiedene Zieltypen zu unterscheiden. Meteorologische Ziele wie Regen erzeugen gleichmäßige Rückstreuwerte (nahe 1,0), während Tornado-Trümmer chaotische Signaturen mit deutlich niedrigeren Korrelationswerten verursachen.

Formanalyse (ZDR)

Die Erkennung der Partikelgeometrie hilft, Niederschlagsarten und Trümmermuster zu identifizieren. Große Regentropfen erzeugen positive Werte, während von Tornados aufgewirbelte Trümmer typischerweise negative Signaturen zeigen.

Atmosphärische Turbulenz (SW)

Messungen der Windvariabilität zeigen die Intensität eines Sturms an. Hohe Turbulenzwerte treten häufig bei schweren Gewittern und Superzellen mit Tornadopotenzial auf.

Operativer Arbeitsablauf

Navigieren Sie zu einem beliebigen NEXRAD-Standort in der PRO-Radar-Ebene und wählen Sie den gewünschten Datenstrom aus. Wählen Sie aus verfügbaren Parametern und Höhenwinkeln, um umfassende Sturmbeurteilungen zu erstellen. Die Benutzeroberfläche wird kontinuierlich aktualisiert, sobald neue Radarvolumina verfügbar sind.

Dieser Direktzugriff ist besonders wertvoll für:

  • Echtzeit-Tornadobeobachtung in Tornado Alley
  • Analyse der Hurrikanstruktur in Küstenregionen
  • Überwachung von Sturzfluten in bergigem Gelände
  • Verfolgung der Entwicklung von Winterstürmen
  • Kurzfristige Prognosen bei schweren Gewittern

Professionelle Anwendungen

Sturmjäger erhalten durch hochauflösende Geschwindigkeitsdaten und Trümmererkennung eine bisher unerreichte Situationsübersicht. Einsatzleiter können sich mit minimaler Verzögerung über sich entwickelnde Unwetter informieren. Forschungsmeteorologen greifen auf dieselbe Datenqualität zu, die auch in der operativen Wettervorhersage verwendet wird.

Die Stärke des Systems liegt darin, die ursprünglichen Radarmessungen ohne Interpolation oder Glättung zu bewahren, sodass subtile, aber entscheidende atmosphärische Merkmale für die Analyse sichtbar bleiben.

PRO Radar steht für die nächste Entwicklungsstufe beim öffentlichen Zugang zu Wetterradardaten und bringt Forschungsqualität für alle, die atmosphärische Prozesse verstehen wollen. Erleben Sie den Unterschied, den ungefilterte, hochauflösende Radardaten bei der Analyse von Unwettern machen.

Greifen Sie über Rain Viewer auf PRO Radar zu und entdecken Sie professionelle Möglichkeiten zur Wetterüberwachung.

Explore Other Posts

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Logo von RainViewer Rain Viewer