Donnerschnee: Ein seltenes Wetterphänomen, erklärt

Was ist Donnerschnee und wie entsteht er | RainViewer Blog

Wetterphänomene haben die Kraft, uns sowohl zu verblüffen als auch zu mystifizieren. Ein solch faszinierendes Ereignis ist der Donnerschnee: ein seltenes und bemerkenswertes Vorkommen, das die Elemente von Schneesturm, Donner und Blitz kombiniert. Im Gegensatz zu Sommergewittern und Winterstürmen, die häufiger und leichter zu beobachten sind, sind Donnerschnee-Ereignisse seltener. Die begrenzten Daten zu vergangenen Donnerschnee-Ereignissen können es Meteorologen erschweren, genaue Wettervorhersagemodelle für Donnerschneestürme zu entwickeln.

Was sind also die Ursachen für Donnerschnee? Wie unterscheidet er sich von einem typischen Schneesturm? Wir werden diese Fragen und mehr untersuchen, während wir in die Wissenschaft hinter diesem außergewöhnlichen Phänomen eintauchen.

Donnerschnee vs. normaler Schneesturm

Wenn es um Winterwetter geht, sind Schneestürme in vielen Teilen der Welt häufig, während Gewitter eher typisch für den Sommer sind. Donnerschnee ist ein einzigartiges und seltenes Phänomen, das sich in mehreren Aspekten von normalen Schneestürmen und Gewittern unterscheidet.

Einer der Hauptunterschiede zwischen Donnerschnee und normalen Schneestürmen ist das Vorhandensein von Donner und Blitz. Während Donner und Blitz typischerweise mit wärmeren Wetterbedingungen in Verbindung gebracht werden, bringt Donnerschnee diese elektrisierende Kombination in einen Wintersturm. Das Geräusch von Donner während eines Schneesturms mag für viele überraschend sein. Es tritt jedoch auf, wenn genug Instabilität in der Atmosphäre vorhanden ist, damit sich Blitz innerhalb einer schneefüllten Wolke bilden kann.

Donnerschnee, ein Schneesturm mit Donner und Blitz, über Calgary, Kanada Quelle: Stephen West auf Twitter

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zwischen diesen beiden Wetterphänomenen ist die Intensität des Niederschlags. Donnerschnee neigt dazu, schwere Schneefälle zu produzieren, die oft schnell auf dem Boden akkumulieren. Dies kann die Sicht reduzieren und zu gefährlichen Fahrbedingungen führen. Im Gegensatz dazu können normale Schneestürme über einen längeren Zeitraum mäßigere oder gleichmäßige Schneefallraten aufweisen.

Die folgende Tabelle gibt eine kurze Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Donnerschnee und Schneesturm.

DonnerschneeSchneesturm
Donner und BlitzKein Donner und Blitz
Starker NiederschlagMäßiger Niederschlag

Die Wissenschaft hinter Donnerschnee

Die Entstehung von Donnerschnee ist ein komplexer Prozess, der spezifische atmosphärische Bedingungen erfordert, wie zum Beispiel:

  • Instabile Atmosphäre. Donnerschnee tritt in einer instabilen Atmosphäre auf, genau wie bei einem typischen Gewitter. Diese Instabilität entsteht, wenn eine Masse warmer, feuchter Luft an der Oberfläche mit einer Masse kalter, trockener Luft in der Höhe interagiert.

Temperaturunterschied mit der Höhe erzeugt Instabilität

  • Aufsteigende Luft. Damit Donnerschnee entsteht, muss warme, feuchte Luft schnell aufsteigen und starke Aufwinde erzeugen. Diese Aufwärtsbewegung der Luft ist entscheidend für die Entwicklung sowohl von Schnee als auch von Blitz.

  • Bildung von Eiskristallen. Wenn die feuchte Luft aufsteigt und abkühlt, führt dies dazu, dass Wassertröpfchen zu Eiskristallen gefrieren. Diese Eiskristalle können sich schließlich zusammenballen, um Schneeflocken zu bilden. Zusätzlich können Eiskristalle miteinander kollidieren und eine elektrische Ladungstrennung erzeugen, ähnlich wie bei einem Gewitter. Wenn sich genug Ladung aufbaut, kann dies zu Blitz und Donner innerhalb des Schneesturms führen.

  • Ladungstrennung. Während die Eiskristalle und unterkühlten Wassertröpfchen innerhalb der Sturmwolke kollidieren und interagieren, erzeugen sie eine elektrische Ladungstrennung. Wie bei normalen Gewittern baut diese Trennung elektrische potenzielle Energie auf.

  • Blitz und Donner. Wenn die elektrische potenzielle Energie einen kritischen Punkt erreicht, wird sie in Form von Blitz entladen. Der Blitz erzeugt intensive Hitze, die die Luft schnell expandieren lässt und Donner erzeugt, genau wie bei einem gewöhnlichen Gewitter.

Wie man Donnerschnee vorhersagt

Seit 2016 haben Wissenschaftler ein neues Werkzeug, das ihnen helfen kann, Donner und Blitz in Schneestürmen vorherzusagen. Es handelt sich um ein Satelliteninstrument namens Geostationary Lightning Mapper oder GLM. Dieses Gerät kann Bilder von Blitzschlägen über fast der Hälfte der Erde aufnehmen. Im Januar 2016 machte Astronaut Scott Kelly ein Bild eines Blitzschlags auf der Internationalen Raumstation während des Wintersturms Jonas. So sah es aus:

Blitzschlag. Satellitenansicht während des Wintersturms Jonas Quelle: Scott Kelly/NASA

Dank GLM entdeckte eine Gruppe von Forschern entdeckte, dass Donnerschnee-Blitze größer waren und länger dauerten als gewöhnliche Blitze. Die Wissenschaftler bemerkten auch Veränderungen in den Wolkenspitzen, ähnlich denen, die während eines normalen Gewitters auftreten, bevor Blitz erscheint. Die Satellitenbilder zeigen, wie sich die Wolke verändert. Zuerst wird die Spitze der Wolke eisig. Dann werden die Eispartikel kleiner, wahrscheinlich weil sie brechen, wenn sie aufeinanderprallen.

Wo Donnerschnee auftritt

Laut dem NOAA National Severe Storms Laboratory ist es möglich, Donnerschnee stromabwärts des Großen Salzsees und der Großen Seen während lake-effect Schneestürmen zu beobachten. Lake-effect Schnee tritt auf, wenn kalte, trockene Luft, typischerweise aus Kanada, über die wärmeren Gewässer der Großen Seen zieht. Donnerschnee tritt auch in Nova Scotia und den nordöstlichen Vereinigten Staaten auf, insbesondere in Neuengland und New York.

Donnerschnee ist in Nordwesteuropa nicht sehr häufig, kann aber in einigen Gegenden im Winter und Frühling auftreten. Zum Beispiel hatte Westschottland im Februar 2018 eine Episode von Donnerschnee. Das Met Office warnte auch vor Donnerschnee in Schottland, Wales und Nordengland Anfang Januar 2022.

Donnerschnee im Westen Schottlands im Jahr 2018 Quelle: BBC News Scotland

Donnerschnee ist in Westeuropa noch seltener. Es trat jedoch am 8. März 2010 auf, als im Nordosten Kataloniens, einschließlich Barcelona, viel Schnee mit Blitz fiel. In Mitteleuropa ereignete sich am 17. Januar 2022 ein großflächiger Donnerschnee. Eine starke Böenlinie zog von Norden nach Süden über den größten Teil von Zentral- und Ostpolen. Es fielen sowohl Schneekörner als auch Schneeflocken mit über 100 Blitzen pro Minute. Donnerschnee kann auch um Kanazawa und das Japanische Meer sowie sogar um den Mount Everest auftreten.

Wie man während Donnerschnee sicher bleibt

Wenn es darum geht, mit Donnerschnee umzugehen, ist es wichtig, die Sicherheit zu priorisieren und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, ist, wenn möglich drinnen zu bleiben. Donnerschnee kann gefährliche Bedingungen mit sich bringen, einschließlich starkem Schneefall, starken Winden und Blitzeinschlägen. Indem Sie drinnen bleiben, können Sie Ihre Exposition gegenüber diesen Risiken minimieren und Ihre Sicherheit gewährleisten.

Zusätzlich ist es entscheidend, unnötige Reisen während eines Donnerschnee-Ereignisses zu vermeiden. Die Kombination aus starkem Schneefall und Blitz kann Straßen extrem gefährlich machen und die Wahrscheinlichkeit von Unfällen erhöhen. Wenn Sie nach draußen gehen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie sich angemessen für das Wetter kleiden, indem Sie warme Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Es ist auch eine gute Idee, ein Notfallkit in Ihrem Auto zu haben, das Gegenstände wie Decken, Essen, Wasser und eine Taschenlampe enthält.

Ein weiterer wichtiger Sicherheitstipp für den Umgang mit Donnerschnee ist, auf mögliche Stromausfälle vorbereitet zu sein. Blitzeinschläge können elektrische Störungen verursachen, daher ist es ratsam, Backup-Stromquellen wie Generatoren, Powerbanks oder batteriebetriebene Geräte zur Verfügung zu haben. Es ist auch wichtig, einen Kommunikationsplan für den Fall eines Ausfalls zu haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobiltelefon vollständig aufgeladen ist, bevor der Sturm eintrifft, und ziehen Sie alternative Kommunikationsmittel wie ein Festnetztelefon oder ein Funkgerät in Betracht. ```

Explore Other Posts

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Logo von RainViewer Rain Viewer