Sturmverfolgung: Jetzt verfügbar in RainViewer 2.11

Sturmverfolgung: Jetzt verfügbar in RainViewer 2.11

RainViewer enthält jetzt einen Hurrikan-Tracker, der Ihnen hilft, Hurrikane, Taifune und tropische Wirbelstürme zu verfolgen. Noch besser: Die Funktion ist kostenlos für alle, die die RainViewer-App auf Android oder iOS nutzen.

Tropische Wirbelstürme – im Atlantik als Hurrikane, im westlichen Pazifik als Taifune oder im Indischen Ozean als Zyklone bezeichnet – können Schiffs- und Flugrouten stören und auch Probleme verursachen, wenn sie auf bewohnte Gebiete treffen. Zum Beispiel verursachte Hurrikan Ida erhebliche Schäden in mehreren US-Bundesstaaten, von Louisiana, wo er auf Land traf, bis in den Nordosten, wo er Überschwemmungen verursachte. Schätzungen zufolge sind mehr als 110 Todesfälle mit Hurrikan Ida verbunden, zusammen mit Schäden von über 50 Milliarden Dollar. Tropische Wirbelstürme, Hurrikane und Taifune entstehen über warmen Gewässern, wenn die Erdrotation, die Wärme des Wassers und der Luft interagieren. (Siehe Wie tropische Stürme entstehen für weitere Details.)

Die neue Hurrikan-Verfolgungsfunktion zeigt Ihnen den wahrscheinlichen Pfad dieser potenziell gefährlichen tropischen Wirbelstürme. So können Sie RainViewer jetzt nicht nur zur Anzeige von radardetektiertem Regen, sondern auch als Ihre Hurrikan-Tracker-App verwenden.

Um Hurrikane, Taifune und Zyklone anzuzeigen, tippen Sie auf das Schichtensymbol (oben rechts) und dann auf Sturmspuren. Zusätzlich empfehlen wir, Radar- und Satellitenansicht zu aktivieren, um nicht nur radardetektierten Regen in der Nähe von Land, sondern auch die Satellitenansicht von Stürmen weit entfernt von Radarstationen anzuzeigen.

Öffnen Sie die RainViewer-App auf Android, iOS oder iPadOS und tippen Sie dann auf das Schichtensymbol. Tippen Sie, um die Sturmspuren-Überlagerung auszuwählen.

Für einen Überblick über die in RainViewer verfolgten tropischen Wirbelstürme, zoomen Sie heraus (mit zwei Fingern, wie Sie es bei Apple Maps oder Google Maps tun würden), um mehr von der Welt auf der Karte anzuzeigen. Jede Sturmspur zeigt den aktuellen Standort eines Sturms auf einer Linie, die den vergangenen und projizierten Pfad des Sturms anzeigt. Während vergangene und zukünftige Punkte Kreise sind, erscheint der aktuelle Standort als unverwechselbares Sturmsymbol.

Der projizierte Pfad jedes Hurrikans, Taifuns oder Zyklons wird sowohl als Kegel als auch als Linie angezeigt. Der Kegel zeigt den Bereich der statistisch wahrscheinlichen Sturmwege an. Die Linie markiert die Mitte des projizierten Pfades im Kegel. Jeder in der Nähe eines projizierten Sturmweges sollte wachsam bleiben, da erhebliche Winde, Regen und Überschwemmungen weit vom Zentrum eines Sturms auftreten können.

Der wahrscheinliche Pfad jedes Sturms wird sowohl als Kegel als auch als Linie angezeigt.

Tippen Sie auf einen der Kreise auf der Sturmspur, um mehr Details über den Sturm an diesem bestimmten Punkt anzuzeigen. Mit jedem Punkt gibt Ihnen das Informationsfeld die Zeit (Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft) zusammen mit der Sturm-Kategorie, Windgeschwindigkeit und Bewegung (angezeigt als allgemeine Richtung und Geschwindigkeit). Beachten Sie, dass die Farbe jedes markierten Punktes dem Intensitätsniveau des Sturms entspricht (z.B. ein dunkelorangener Punkt bezeichnet einen Kategorie-3-Hurrikan im Atlantik mit Sturmgeschwindigkeiten zwischen 111 und 129 mph), während die zur Kategorisierung eines Sturms verwendeten Begriffe standardmäßiger regionaler Nutzung entsprechen (z.B. könnte ein Sturm im Atlantik als Kategorie-3-Hurrikan aufgeführt sein, während ein Sturm im westlichen Pazifik als Taifun identifiziert werden könnte).

Tippen Sie auf einen der markierten Punkte auf der Linie, um Details über den Sturm zu einem bestimmten Zeitpunkt (Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft) anzuzeigen.

Wenn Sie Informationen über Hurrikane, Taifune oder Zyklone aus RainViewer in sozialen Medien teilen, erwähnen Sie uns bitte auf Facebook oder Twitter. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der neuen Hurrikan-Verfolgungsschicht in RainViewer halten!

Explore Other Posts

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Logo von RainViewer Rain Viewer