Eine Hurrikansaison ist ein jährlicher Zeitraum, der zwischen Juni und November stattfindet. Während einer Hurrikansaison entwickeln sich tropische Wirbelstürme, allgemein bekannt als Hurrikane, tropische Stürme oder tropische Depressionen, im Atlantischen Ozean, hauptsächlich in nordamerikanischen Ländern.
In anderen Becken ist die Saison unter verschiedenen Namen bekannt:
- Nordwestpazifik – Taifunsaison
- Indischer Ozean und Südpazifik – tropische Wirbelsturmsaison
Wann beginnt und endet die Hurrikansaison? Die Antwort auf diese Frage zu kennen, kann den Menschen Zeit geben, Evakuierungen zu planen, notwendige Vorräte aufzustocken und ihre Häuser gegen mögliche Schäden zu sichern.
Daten der Atlantischen Hurrikansaison
Die atlantische Hurrikansaison beginnt offiziell am 1. Juni und endet am 30. November. Wenn während einer Hurrikansaison elf benannte Stürme auftreten, betrachten Meteorologen sie als durchschnittlich in ihrer Intensität.
Ein tropischer Sturm erhält einen Namen, wenn seine begleitenden Winde Geschwindigkeiten von über 38 mph (62 km/h) erreichen. Ein Sturm wird zu einem Hurrikan, wenn die Windgeschwindigkeit 74 mph (119 km/h) überschreitet. In der folgenden Tabelle finden Sie die Hurrikankategorisierung gemäß der Saffir-Simpson-Skala:
Kategorie | Windgeschwindigkeit |
---|---|
Kategorie 1 | 74-95 mph |
Kategorie 2 | 96-110 mph |
Kategorie 3 | 111-130 mph |
Kategorie 4 | 131-155 mph |
Kategorie 5 | ≥156 mph |
Manchmal treten tropische Stürme außerhalb der Saison auf. Im Mai 1948 ereignete sich der tödlichste Sturm außerhalb der Saison in der Geschichte der Dominikanischen Republik. Der stärkste Sturm außerhalb der Saison, der die USA traf, war der Tropensturm Beryl im Mai 2012. Der jüngste Sturm außerhalb der Saison war der Tropensturm Ana, der im Mai 2021 auftrat.
Vorläufige Prognose für die Atlantische Hurrikansaison 2023
Laut NOAA könnte die Atlantische Hurrikansaison 2023 weniger aktiv sein als die vorherigen – zum Beispiel die Saison 2021, die 21 Stürme verzeichnete. In den letzten 24 Monaten wurde das Wetter auf der Nordhalbkugel von einem wiederkehrenden Wetterphänomen namens La Niña beeinflusst. Dies erhöhte die Wahrscheinlichkeit von Sturmaktivitäten im Golf von Mexiko, da La Niña die Sturmformation erleichtert.
Bildquelle: NOAA
Aber die Klimasituation wird sich in den kommenden Monaten voraussichtlich ändern. Dies liegt daran, dass El Niño, das entgegengesetzte Wetterphänomen zu La Niña, später in diesem Jahr die Oberhand gewinnen könnte. Laut der National Oceanic and Atmospheric Administration könnte das Eintreffen von El Niño mehr Windscherung in das Atlantikbecken bringen und damit die Hurrikanentwicklung behindern. In der Zwischenzeit könnte die Pazifikregion eine aktivere Wirbelsturmsaison erleben.
Bildquelle: NOAA
Derzeit erlebt die Hemisphäre eine Phase des neutralen Übergangs, die als El Niño-Southern Oscillation-Neutral bezeichnet wird. Zum ersten Mal seit 2018 hat dieser Übergang eine Verschiebung zu einer authentischen El Niño-Phase bis zum Ende des Sommers ermöglicht.
Von 2017 bis 2018 durchlief die Nordhalbkugel eine schwache El Niño-Phase. Laut dem Climate Prediction Center endete die letzte bedeutende El Niño-Periode im Jahr 2016. Typischerweise dauern sowohl El Niño- als auch La Niña-Phasen etwa neun bis zwölf Monate, können aber darüber hinaus andauern.
Hurrikansaison in anderen Teilen der Welt
Der Zeitraum zwischen dem 15. Mai und dem 30. November ist die Pazifische Hurrikansaison. Diese Saison betrifft die östliche Pazifikregion, die die Küsten von Südamerika, Mittelamerika und Mexiko umfasst. Die westliche Pazifikregion hat hingegen eine separate Saison, die als Taifunsaison bekannt ist und von Juni bis Dezember dauert. Die Taifunsaison betrifft das Gebiet von der internationalen Datumsgrenze bis zur asiatischen Küste.
Die Hurrikansaison im Indischen Ozean ist als tropische Wirbelsturmsaison bekannt und dauert typischerweise von April bis Dezember. Diese Saison umfasst den nördlichen Indischen Ozean, einschließlich der Küsten von Indien, Pakistan, Bangladesch, Sri Lanka und Myanmar.
In Australien (Südpazifik) ist die Hurrikansaison ebenfalls als tropische Wirbelsturmsaison bekannt und dauert von November bis April. Diese Saison betrifft die Nordküste Australiens, einschließlich Queensland, Westaustralien und das Northern Territory.
Die verheerendsten Hurrikansaisons der jüngeren Geschichte
In den letzten Jahren haben viele zerstörerische Hurrikansaisons stattgefunden. Hier sind Beispiele für die katastrophalsten jüngsten Hurrikansaisons:
Hurrikansaison 2017: Im Jahr 2017 verursachten mehrere große Hurrikane weitreichende Schäden und Verluste an Menschenleben. Hurrikan Harvey traf auf Texas und führte zu katastrophalen Überschwemmungen im Raum Houston und forderte über 100 Menschenleben. Hurrikan Irma traf die Karibik und Florida und verursachte weitreichende Schäden und Stromausfälle. Hurrikan Maria tobte in Puerto Rico und anderen karibischen Inseln und tötete über 3.000 Menschen.
Hurrikan Maria. Bildquelle: Wikipedia
Hurrikansaison 2018: Im Jahr 2018 traf Hurrikan Florence auf North Carolina und verursachte weitreichende Überschwemmungen. Hurrikan Michael traf als Kategorie-5-Sturm auf den Florida Panhandle und tötete 74 Menschen.
Hurrikansaison 2019: Diese Saison war bemerkenswert für Hurrikan Dorian, der die Bahamas als Kategorie-5-Sturm traf. Dorian war einer der stärksten Hurrikane, die jemals aufgezeichnet wurden, mit anhaltenden Winden von bis zu 185 mph (51 km/h). Weitere bemerkenswerte Stürme der Saison 2019 sind Hurrikan Barry, der Überschwemmungen in Louisiana verursachte, und Hurrikan Lorenzo, der als östlichster Kategorie-5-Hurrikan in die Geschichte einging.
Wie man sich auf eine Hurrikansaison vorbereitet
Obwohl es unmöglich ist, Hurrikane zu verhindern, kann eine gute Vorbereitung die Auswirkungen erheblich minimieren. Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Bereitschaft sicherzustellen.
- Sichern Sie Ihre Haustür. Fügen Sie vor der Hurrikansaison Kopf- und Fußriegel an Ihrer Haustür hinzu. Dies kann verhindern, dass Ihre Türen vom Wind weggeweht werden.
- Vorräte aufstocken. Seien Sie darauf vorbereitet, während eines Hurrikans längere Zeit im Haus zu bleiben. Haben Sie genügend Konserven, Flaschenwasser und ein Notfallset zu Hause.
- Eine Stromquelle vorbereiten. Stromausfälle sind während Hurrikanen häufig, daher ist es wichtig, einen Plan zu haben, um Ihr Zuhause wieder in Betrieb zu nehmen. Eine kluge Idee wäre es, einen Stromgenerator und Pumpen für den Fall von Überschwemmungen zu besorgen.
- Installieren Sie Hurrikanbänder auf Ihrem Dach. Hurrikanbänder können helfen, Schäden am Dach Ihres Hauses während eines Hurrikans zu verhindern. Diese Maßnahme wird Ihnen auf lange Sicht fast sicher viel Geld sparen und viele Jahre lang funktionieren.
- Denken Sie an einen Evakuierungsplan. Wenn Ihr Zuhause während eines Hurrikans zu gefährlich wird, sollten Sie einen Plan B zur Hand haben.
- Bleiben Sie informiert. Halten Sie sich über die Hurrikanwarnungen und -hinweise des National Weather Service auf dem Laufenden. Aktivieren Sie die Funktion für Unwetterwarnungen in der RainViewer-App, um über die sich ändernden Wetterbedingungen informiert zu bleiben. Schalten Sie die Sturmspuren-Schicht ein, damit Sie sehen können, ob der Hurrikan sich Ihrer Gegend nähert. Bleiben Sie sicher!